Elektrokoagulation
14/10/18 17:03 Abgelegt in: Medizinische Kosmetik



- Milia (Gerstenkörner)
- Fibroide (Warzen)
- Talgdrüsenhyperplasie (vergrößerte Talgdrüse)
- Verruca seborrhoica (Alterswarzen)
Vor der Behandlung
Im ersten Schritt muss der Dermatologe feststellen, ob das Hautbild für die Entfernung mittels Elektrokoagulation geeignet ist. Sie erhalten dann vor der Behandlung auf Rezept ein Mittel um22 Stunden vor der Behandlung die Haut zu betäuben.Die Behandlung
Der Hauttherapeut verwendet eine kleine Nadel, um den gutartigen Hauttumor zu verbrennen. Dies geschieht mit Hilfe von elektrischem Strom. Dies ist eine sichere Methode, die sich besonders für kleine Behandlungsbereiche eignet.Anzahl der Behandlungen
Die Anzahl der erforderlichen Behandlungen pro Patient variiert, da dies von der Indikation und der Größe der Oberfläche abhängt. Im Durchschnitt haben Sie nach 1-3 Behandlungen eine gewünschte Wirkung.Nach der Behandlung
- Rötungen verschwinden oft nach ein paar Stunden und auf der behandelten Haut entsteht eine kleine Kruste, die nach 10 bis 14 Tagen vollständig verschwindet.
- Es ist wichtig, dass Sie die Kruste nicht zerkratzen und dass die Kruste für mindestens fünf Tage trocken bleibt, um eine gute Wundheilung zu erreichen.
- Vermeiden Sie Solarium und Sauna, nehmen kein heißes Bad und duschen Sie nich zu heiß.
- Verwenden Sie einen Sonnenschutz mit hohem SPF-Faktor.
- Nach der Behandlung wird eine antibakterielle, hydrophile Salbe auf die behandelte Haut aufgetragen, um die Wundheilung zu fördern. Für diese Salbe erhalten Sie einRezept .